Kapitel II.
Über mich
Geboren 1953 in Dorsten, Abschluss in Bochum als Dipl. Betriebswirtin, wohnhaft in Gladbeck, vier Jahrzehnte in der Architektur tätig und zwölf Jahre nebenberuflich Lernzeithilfe an der katholischen Grundschule Lamberti in Gladbeck. 2014 habe ich mich noch einmal an der UNI eingeschrieben, diesmal in Essen und mich nur noch den Literaturwissenschaften gewidmet. Ich bin Mitglied bei den Mörderischen Schwestern und im Bundesverband junger Autoren. In 2025 bin ich dem Vlipp Verein beigetreten, der Kultur- & Krativakteure in Gladbeck vereint.
Meistens ist es Mord ist 2021 erschienen. Die Ideen für Geschichten drängt mir die Gesellschaft auf. Andere finde ich am Wegrand meines Lebens. Ein in harmloser Absicht begonnener Text mutiert oftmals zum Krimi.
2011 erschien mein erster Kurzgeschichten-Band WOLKENLOS chaotisch mit heiteren Urlaubsgeschichten, 2020 in überarbeiteter Neuauflage. 2015 erschien das Buch Gladbeck, vor und hinter den Kulissen und im Juli 2018 zusammen mit dem Lyriker Dirk Juschkat das Buch Piranhas im Schlossgraben.
Neben Nominierungen zur Vestischen Literatureule und einem Publikumspreis 2013 mit dem Text „Der Toten Ruhe trügt“ zählten bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen meine Beiträge in drei aufeinanderfolgenden Jahren (2014 – 2016) zu den Siegertexten.
Der Kurzkrimi Tag des Rentners belegte bei der Ausschreibung des Ortsmarketing Raesfeld den 1. Platz (2016).
Im März 2021 erschien mein erster Krimi für junge Leserinnen und Leser: Die Soko Ki — Ferien, Freunde, Einbrecher.
Seit 2013 biete ich Kurse zum Kreativen Schreiben für Schulkinder aller Altersstufen im Rahmen des Schulprojektes ‑Kultur und Schule- an, um das Schreiben von Jugendlichen zu fördern. Wenn die Zeit es zulässt, biete ich auch Kurse für erwachsene Schreibeinsteiger an. 2022 wurde das Jahr der Kurzgeschichten für mich. Sechs Anthologien sind in diesem Jahr erschienen, die ich jeweils mit ein bis zwei Texten bestückt habe.
Heiter bis frühlingsfeucht; Kindheitserinnerungen; Weihnachtszauber und Kaltes Blut rauscht selten; diese Anthologien sind alle im Paashaas Verlag erschienen.
Es folgten MordsTiere im Launiger Verlag und Planvoll gescheiter im Adakia Verlag.
In 2023 veröffentlichte ich gleich zwei Bücher: Geschichten, die mir zuflogen und Inselgeplauder Baltrum.
2024 erblickten zwei Bücher das Licht der Welt: Mörderisch schöne Tage in Schottland, eine Reisekrimi und Zimtstern mit roter Liebesperle, ein Geschichtenband mit Weihnachtskrimis.
Zwischendurch veröffentliche ich Texte in: Vergiss mein nicht, Weihnachten und weitere Katastrophen und im Rahmen der Vestischen Literatureule den Text: Ein Kühlschrank steht im Walde.
In 2025 habe ich bereits drei Anthologien mit Geschichten bestückt: Unter dem Olivenbaum Bd.2 , Liebe, Tod und viele Grüße und in Worte pro Minute.
Das Jahr 2025 hat noch vier Monate und Sie dürfen sich noch auf eine Kreuzfahrt-Krimi-Anthologie freuen, die im Oktober erscheint. Im September ist mein neues Weihnachtsbuch auf dem Markt: Alles schläft, Hausfrau wacht, amüsante und skurrile aber auch besinnliche Weihnachtstexte.
Seit 2009 habe ich eine Vielzahl von Texten verfasst, von denen 195 Geschichten in Anthologien, Geschichtenbänden und Literaturzeitschriften veröffentlicht wurden.
Und Anfang 2026 erscheint mein zweiter Urlaubskrimi: Inselgeheimnis, den ich auf der Insel Ibiza angesiedelt habe.